Kontaktanfrage in Xing: 44% Quote mit Text-Vorlage zum Rauskopieren & Anpassen

Du möchtest gerne spannende Kontakte in Deinem Xing-Netzwerk willkommen heißen und fragst Dich, was Du am besten in die Anfrage schreiben könntest.

In diesem kurzen Ratgeber lernst Du die beste Textvorlage kennen – direkt zum Rauskopieren & Anpassen! Dazu erfährst Du ein paar Experten-Kniffe, die Du sonst nirgends findest.

Devin Marc Kandelhard,
Xing-Spezialist für Coaches

Anschreiben mit Vorlage

Kontaktanfragen ohne Text wirken unhöflich und unprofessionell. Viele Kontakte-Sammler und Verkäufer spamen nur so leere Anfragen durch Xing. 

Ein Text bei der Kontaktanfrage zusenden, ganz besonders dann, wenn er persönlich geschrieben ist und individualisiert wurde, konvertiert dann logischerweise auch viel besser als eine Kontaktanfrage ohne Text (dass sie muss noch oben in die Einleitung).

Der beste Text:

„Hallo Frau / Herr [NACHNAME],

bei einer Suche ist mir gerade Ihr interessantes Profil aufgefallen. Da ich auch [GEMEINSAMKEIT 1] und [GEMEINSAMKEIT 2] habe, würde ich mich gerne hier mit Ihnen vernetzen.

Als [EXPERTE] poste ich regelmäßig neuste Erkenntnisse aus unserer Branche und bin für Fragen sehr offen. 

Beste Grüße,

[VORNAME] [NACHNAME] 

PS: Gerne lernen wir uns über ein freundliches Du kennen.“

Gemeinsamkeiten könnten sein:

"Vielleicht entwickeln sich ja Synergien"

Als Vorlage eignet sich dieses typische und häufig verwendete „es werden sich schon Synergien“ ergeben nicht wirklich. Auch dieser Kalenderspruch „Kontakte schaden nur dem der sie nicht hat“ ist mittlerweile ein so plumper und häufig verwendeter Spruch, dass es nicht wirklich auf ein glückliches Lächeln trifft.

Strategie bei der Kundengewinnung

Falls Du Schwierigkeiten haben solltest, zu wissen wer genau Deine Zielgruppe eigentlich ist, dann hast Du eher ein Problem bei der Positionierung und dann kann ich Dir meinen ausführlichen Ratgeber zum Thema authentische Positionierung empfehlen. Sind ja eigentlich beide Sachen klar dann hast Du alle Anforderungen, um eine vernünftige Kontaktanfrage zu versenden, bei der Du auch dementsprechend Kunden gewinnst.

Falls Du gerne mehr Kunden Durch Deine Kontaktanfragen gewinnen möchtest und es Dir in eigentlich gar nicht primär, um das größere Netzwerk geht, sondern um neue Kundinnen und Kunden, dann möchte ich Dir gerne hier eine Strategie vorstellen:

Grundsätzlich solltest Du immer erst versuchen die Person in Dein Netzwerk zu bekommen, und danach mit Deiner Intention weiter voran zu gehen. Vorher aber noch eine Geschäftsbeziehung aufbauen. Zum Beispiel über den Chat.

Das hat den Grund, dass die Person in Deinem Netzwerk sieht, was Du postest und Du auch beliebig viele Nachrichten versenden kannst. Außerdem gibt es dann auch einen sehr guten Grund eine Person anzuschreiben, denn sie ist ja gerade neu im Netzwerk.

Etwas zu verkaufen oder direkt mit der Tür ins Haus zu fallen bei der Kontaktanfrage würde ich auf keinen Fall empfehlen.

Das funktioniert natürlich nur dann authentisch, wenn Du ein echtes Interesse an den Anderen hast.

Mit diesem Plan kannst Du neue Kunden gewinnen. Die Kontaktanfrage ist dabei der erste Schritt, aber viel wichtiger ist die Telefonnummer des Entscheidungsträgers aus dem Chat gewinnen zu können. 

Natürlich nicht die Nummer der Sekretärin, sondern entweder seine Durchwahl oder seine berufliche Handynummer. Dafür kannst Du einfach hier in meiner ausführlichen Anleitung zur Kundenakquise über Xing schauen.

Falls Du nicht wissen solltest, wie Du die richtigen Kontakte finden kannst, kannst Du gerne hier in meinen meiner ausführlichen Anleitung der Xing-Suche vorbeischauen. Da habe ich auch extrem viele Bilder wie genau das funktioniert und wo der Unterschied zwischen der Basic-, Premium- und ProBusiness-Suche ist.

Allgemeines

Grundsätzlich können Kontaktanfragen von Basic Mitgliedern nur ohne Text versendet werden. Premium-Mitglieder hingegen können auch ein Text mit bis zu 600 Zeichen versenden.

Ich empfehle Dir nach 14-30 Tagen die Anfragen wieder zu löschen. Du kannst nämlich nur bis zu 100 Anfragen heraussenden und solltest monatlich die Suche neu starten.

Grundsätzlich empfehle ich nur Kontakte zweiten Grades hinzuzufügen. Also Personen, mit denen Du einen gemeinsamen Kontakt hast.

Wie Du eine Kontaktanfrage sendest, findest Du sie hinterher hier: 

Wo Du die gesendeten Anfragen genau findest

Da Xing nach Aktivitäten der Mitglieder sortiert, sinkt die Antwort-Quote bei hinteren Mitgliedern in der Suche. Auf der 1. Seite erreichen wir eine Quote von bis zu 44%.

Häufiger Fehler beim Netzwerken

Zuerst einmal stellen wir uns die Frage: “Wie finden wir überhaupt raus ob eine Kontaktanfrage aus Akquise-Sicht sind voll ist?“ Wenn Du nun eine richtige Suche im Suchergebnis hast, dann musst Du beigehen und die einzelnen Mitglieder in einem neuen Tab öffnen und dann unterhalb des Titelbildes und des Headers schauen, ob bereits Notizen hier implementiert sind.

Das ist auch immer dann der Fall, ganz automatisch, wenn Du jemanden eine Kontaktanfrage gesendet hast. Natürlich könntest Du Dir auch eine Notiz gemacht haben, aber dann würde sie ja auch eine Person sein, die Du grundsätzlich schon vorher auf dem Schirm hattest.

Das ist wichtig, weil es sein kann, dass Du eine Kontaktanfrage an diese Person bereits gesendet hast und irgendwann nach ein paar Wochen oder Monaten Du diese Anfrage wieder gelöscht hast.

Dann würdest Du natürlich ungerne jetzt diese Person erneut eine Kontaktanfrage senden. Sonst würdest Du auch immer und immer wieder dieselben Personen eine Kontaktanfrage senden und das macht nicht so wahnsinnig viel Sinn. Außerdem würden diese Personen sich dadurch gestört fühlen.

Falls Du einer Person bereits eine Kontaktanfrage gesendet hast, aber die Anfrage noch nicht gelöscht hast, also Du eine ausstehende Kontaktanfrage zu dieser Person hast, dann gibt es das Feld Kontaktanfrage senden oder zum Kontakt hinzufügen nicht mehr als Button, wie gewohnt, oben rechts.

Anfrage ablehnen

Falls Du eine Kontaktanfrage von jemanden bekommen solltest, den Du eigentlich gar nicht in dem Netzwerk haben möchtest, dann macht es natürlich Sinn diese Anfrage abzulehnen. Jetzt stellst Du Dir bestimmt die Frage, wie Du das auf eine möglichst wertschätzende und höfliche Art und Weise machen könntest.

Grundsätzlich gilt: Falls Du auf Ablehnen drücken solltest dann wird das demgegenüber nicht angezeigt. Für ihn sieht es so aus, als ob Du einfach noch gar nichts gemacht hättest. Das heißt seine Kontaktanfrage ist auf sein XING-Profil immer noch ausstehend. Falls Du ihm aber gerne eine Nachricht senden möchtest, kannst Du das am besten tun, indem Du Deinen wahren Beweggrund authentisch mitteilst.

Falls Du das nicht tun möchtest kannst Du auch eine gängige Ausrede nehmen, wie z.B., dass Du nur jemand bist der Kontaktanfragen annimmt, wenn er diese Person bereits persönlich kennt. Falls Du diese Personen persönlich kennen solltest, Dir aber die Art und Weise wie er dich anschreibt z.B. zu verkäuferisch ist, dann kannst Du auch einfach die Gegenfrage stellen: „Mit welcher Intention wollen Sie mich zu Ihrem Netzwerk hinzufügen, Herr/ Frau (Nachname)?“

Oder Du kannst auch einfach diese Vorlage benutzen:

„Hallo Herr/Frau [Nachname],

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage! Im Moment habe ich das Gefühl, mein Netzwerk ist gut aufgestellt und ich erweitere es erstmal nicht.

Alles Gute und freundliche Grüße,

[Dein Name]“

Was Du tun kannst, wenn eine wichtige Person nicht annimmt

Falls Du eine Person eine Kontaktanfrage gesendet hast und diese Person war Dir ziemlich wichtig und Du möchtest sie unbedingt in Dein Netzwerk drin haben, dann kannst Du auch einfach beigehen und dieser Person eine Nachricht schreiben. Als Premium-Mitglied darfst Du 20 Nachrichten an Nicht-Kontakte pro Monat versenden. Hier kannst Du super noch einmal Nachfassen mit folgender Vorlage:

Falls die Person dann immer noch nicht antworten sollte, kannst Du auch hervorragend beigehen und z.B. etwas per Post versenden. Du kannst in einem Brief schriftlich erklären, dass Du ihm eine Kontaktanfrage gesendet hast, dass es nicht gepasst hat und er wahrscheinlich gar nicht online er ist auf Xing, Du dich aber sehr freuen würdest, wenn er noch antworten würde.

Alternativ kannst Du auch einfach die Person noch einmal bei LinkedIn anschauen. Oder ihm einfach eine E-Mail senden.

Was Du auch machen kannst ist einmal zu schauen, ob ihr beide einen gemeinsamen Kontakte Eurem Netzwerk habt.

Wenn ja, dann kannst Du diesen gemeinsamen Kontakt doch einfach fragen, ob er dich bei ihm vorstellen würde. 

FAQ

Beliebigen Xing Kontakten eine Nachricht völlig automatisch zu schreiben, ist illegal und wird von Xing stark bestraft. Xing hat Algorithmen, die ungewöhnliches Nutzerverhalten erkennen. Und genau so ein automatisiertes Anschreiben wäre Stufe rot.

Xing würde Dich in so einem Fall einfach löschen. Und dann werden auch all Deine Kontakte und Deine Akquise-Möglichkeiten im Eimer.

Wie Du jemanden im Chat dazu einladen kannst in Deine Gruppe oder auf Dein Event zu kommen.

 

Grundsätzlich einmal empfehle ich Dir auf jeden Fall eine persönliche Anrede zu nehmen. Bedeutet „sehr geehrter Herr/ Frau (Nachnahme)“. Und dann wäre es noch recht unerlässlich, dass Du einen persönlichen Grund findest.

 

Logischerweise hast Du eine Intention, warum Du diese Person zu Deinem Event oder in Deine Gruppe einladen möchtest. Hier gibt es doch bestimmt einen Grund auf dem Profil oder etwas ähnliches, nicht wahr? Die Person ist in der richtigen Branche z.B. Genau so etwas kannst Du recht gut erwähnen.

Bei potenziellen Kunden gehst Du nicht anders vor als mit Multiplikatoren oder Geschäftspartnern.

Wenn Du jetzt das Netzwerk erweitert hast, kannst Du bis zu 250 Kontaktanfragen pro Monat versenden. Das ist die höchste Zahl, bei der es noch Sinn macht. Darüber hinaus würdest Du zu früh zu viele Anfragen wieder zurückziehen. So machen wir es für unsere Kunden auch. Wenn Dir das zu viel ist, solltest Du mindestens 100 pro Monat versenden.