LinkedIn® Fokusseiten
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Reichweite zu erhöhen und deine berufliche Marke auf LinkedIn zu personalisieren, können Fokusseiten die perfekte Lösung für dich und dein Unternehmen sein. Fokusseiten sind eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, ihre Inhalte effizient zu organisieren, ihre Dienstleistungen oder Produkte zu präsentieren und bestimmte Zielgruppen anzusprechen, ohne mehrere Unternehmensseiten erstellen zu müssen.
In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was Fokusseiten sind, wie sie sich von Unternehmensseiten unterscheiden, wie du eine eigene Seite erstellen kannst und ob eine Fokusseite mit Kosten verbunden ist.

Was sind Fokusseiten bei LinkedIn?
LinkedIn war schon immer ein Vorreiter unter den beruflichen Netzwerkplattformen. Das wurde besonders 2014 deutlich, als sie sogenannte Fokusseiten einführen, die die bereits bestehenden Unternehmensseiten ergänzen.

LinkedIn-Fokusseiten stellen eine Erweiterung deiner Unternehmensseite dar und ermöglichen es dir, dich mit erhöhter Sichtbarkeit auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren. Sie dienen dazu, eine Marke, einen Geschäftsbereich oder ein Projekt noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Zu finden sind diese Seiten auf deiner LinkedIn-Unternehmensseite unter „Verbundene Seiten“.
Was bringen LinkedIn-Fokusseiten?
Fokusseiten bieten die gleichen Beitragsoptionen und Analysetools wie deine normale Unternehmensseite. Zweck der Fokusseite ist es, eine dauerhafte Bindung zu deiner relevanten Zielgruppe aufzubauen. Durch die Erstellung dieser Seite kannst du direkt mit denjenigen interagieren, die sich für das interessieren, was dein Unternehmen zu bieten hat!
Leider können die Mitarbeiter nicht mit der Fokusseite verbunden werden. Folglich können bestimmte Engagement-Tools für Mitarbeiter dort nicht genutzt werden.
Die Vorteile einer Fokusseite
Fokusseiten sind eine hervorragende Möglichkeit, um
- den Aufbau einer Community rund um ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Marke zu fördern;
- maßgeschneiderte Inhalte aus der Perspektive deines Unternehmens zu einem bestimmten Thema zu präsentieren;
- Unternehmensinitiativen zu fördern;
- die Community mit regelmäßigen Updates zu dem Fokusthema zu informiert, z. B. über die Darstellung einer wiederkehrenden Veranstaltung;
- die Interaktion mit und innerhalb deiner Zielgruppe durch die Förderung des Austausches zu erhöhen;
- Leads zu generieren und die Reichweite für einzelne Dienstleistungen, Produkte oder Marken über LinkedIn-Suchen zu erhöhen und
- den Bekanntheitsgrad deines Unternehmen, einzelner Dienstleistungen, Produkte oder Marken zu erhöhen, a die Verknüpfung der Fokusseite mit anderen Dienstleistungen oder Produkten möglich ist.
Außerdem lässt sich die Zielgruppe noch weiter spezifizieren, z. B. nach etwa der Unternehmensgröße (Anzahl d. Mitarbeiter), Branche, Funktionen, Beschäftigungsdauer, geografische Lage und Sprache.
Über einer Fokusseite können Administratoren aktiv die Analysen verfolgen, über Sponsoring auf dem Laufenden bleiben, mit Followern kommunizieren und vieles mehr.
Die Seitenangaben können zum Beispiel in 45 verschiedenen Landessprachen verfasst werden. Beiträge können jedoch nur dann in mehreren Sprachen veröffentlicht werden, wenn sie durch LinkedIn Ads monetär unterstützt werden.
LinkedIn Fokusseiten im B2B-Bereich nutzen
LinkedIn-Fokusseiten sind besonders effektiv für B2B-Unternehmen, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, dein Fachwissen zu präsentieren und potenzielle Firmenkunden anzusprechen. Fokusseiten ermöglichen es Unternehmen, hochgradig personalisierte Inhalte zu erstellen, die auf die Interessen bestimmter Zielgruppen zugeschnitten sind, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie sich mit der Marke auseinandersetzen. Darüber hinaus können diese Seiten dazu beitragen, Beziehungen innerhalb einer bestimmten Branche aufzubauen und Möglichkeiten für weiteres Geschäftswachstum zu schaffen.
Ausführlichere Informationen über die Nutzung von LinkedIn auf dem B2B-Markt findest du in unserem Artikel „B2B-Online-Marketing-Agentur: Neukunden durch LinkedIn„. Dieser Leitfaden gibt dir einen tieferen Einblick, wie du LinkedIn nutzen kannst, um dein gewünschtes Publikum zu erreichen und deinen Erfolg in der Welt des Business-to-Business-Marketings zu maximieren.
Unterschied zwischen einer Fokus- und Unternehmensseite
Unterschied zwischen einer Fokus- und Unternehmensseite
Neben den persönlichen Profilen kann man auf LinkedIn auch Unternehmens- und Fokusseiten, erstellen. Vielleicht hast du, beim Anlegen deiner Unternehmensseite gesehen, dass du hier auch eine Fokusseite anlegen kannst und fragst dich jetzt, was die beiden Seiten voneinander unterscheidet.
Hier sind die wichtigen Unterschiede:
- Um eine Fokusseite erstellen zu können, brauchst du eine Fokusseite.
- Deine Unternehmensseite sollte dein allgemeines Angebot widerspiegeln, während die Fokusseite für ein Projekt oder ein spezielles Angebot gedacht ist.
Diese Organisation macht die Verwaltung verschiedener Initiativen einfacher und effizienter. So kannst du die verschiedenen Geschäftsbereiche voneinander trennen und gleichzeitig für eine klare Kommunikation sorgen.
Was die technischen Unterschiede von Unternehmens- und Fokusseiten sind, kannst du direkt auf LinkedIn selbst erfahren.
LinkedIn-Fokusseite oder Unternehmensseite?
LinkedIn-Fokusseite oder Unternehmensseite?
Bei der Entscheidung, ob du es bei einer Unternehmensseite belassen oder dir eine eigene Fokusseite einrichten willst, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen und muss natürlich individuell entscheiden werden. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, sind hier einige Punkte, die nützlich sein können:
Gibt es eine zusätzliche Dienstleistung, ein Produkt oder eine Produktgruppe, für die es sich lohnt eine Fokusseite zu erstellen? Wenn du dir in diesem Punkt unsicher bist, sollte vielleicht lieber zu Nein tendieren, denn:
- Die Erstellung und Verwaltung einer erfolgreichen Unternehmensseite ist keine leichte Aufgabe. Um in einem sozialen Netzwerk erfolgreich zu sein, bist du und dein Team dafür verantwortlich, regelmäßig hochwertige Inhalte zu liefern.
Kann dein Team den notwendigen Arbeitsaufwand einer zusätzlichen Fokusseite wirklich bewältigen?
- Dann ist eine LinkedIn-Fokusseite ein unschätzbarer Vorteil, der dir helfen kann, deine Zielgruppe langfristig zu binden und einen Versuch auf jeden Fall wert!
Brauchst du eine Fokusseite?
Auch wenn diese Frage nicht einfach zu beantworten ist, glaube ich, dass die Erstellung von Fokusseiten eine gute Lösung sein kann, wenn du verschiedene Zielgruppen ansprechen möchtest. Im Allgemeinen kann die Reichweite dieser Seiten recht begrenzt sein – ähnlich wie bei Unternehmensseiten!
Dennoch kann dies als Chance mit Blick auf die Zukunft gesehen werden:
- Produkt-/Projektnamen sichern: Wenn du eine Fokusseite mit dem Projektnamen oder Produktnamen erstellst, kann diesen niemand anderes mehr verwenden.
- Follower sammeln: Falls LinkedIn Unternehmensseiten und Fokusseiten irgendwann anders wertet und diese vom Netzwerk gepusht werden, hast du bereits eine Basis, auf der du aufbauen kannst.
- Statistiken auswerten: LinkedIn bietet eine Reihe von Statistiken für Unternehmensseiten und Fokusseiten an, die bei persönlichen Profilen in derselben Form nicht verfügbar sind.
LinkedIn-Fokusseite erstellen – Vorüberlegungen
LinkedIn-Fokusseite erstellen – Vorüberlegungen
Das Erstellen einer Unternehmensseite mit deinem Profil ist ganz einfach:
- Klicke einfach oben rechts auf deiner LinkedIn Startseite auf Mehr.
- Scrolle dann etwas nach unten und klicke auf eine Unternehmensseite erstellen.
- Jetzt werden dir verschiedene Typen von Unternehmensseiten angezeigt, aus denen du wählen kannst.

- Kleine Unternehmen (bis zu 200 Beschäftigte)
- Mittelständische und große Unternehmen (mehr als 200 Beschäftigte)
- Fokusseite
- Bildungseinrichtung wie Schule oder Hochschule
Wichtige Vorüberlegungen:
Zu den wichtigsten Vorüberlegungen einer LinkedIn-Fokusseite gehören:
- die Auswahl eines aussagekräftigen Namens,
- eine Beschreibung,
- ein Logo (ideal: 400 x 400 px) und
- ein Banner (ideal: 1128 x 191 px oder größer).
Der Name der Fokusseite ist besonders wichtig, da er in der URL erscheint: https://www.linkedin.com/showcase/fokusseitenname/.
Fokusseite erstellen
Um eine Fokusseite zu erstellen, musst du eine bestehende LinkedIn Unternehmensseite haben. Sobald diese fertig ist, kannst du sie mit zusätzlichen Fokusseiten erweitern (unter: Administrator-Tools/“Reichweite vergrößern“ → Fokusseite erstellen). LinkedIn bietet eine genaue Anleitung bei der Erstellung deiner Fokusseite. Dort muss man dann die zugehörige Unternehmensseite, den Namen, die Website und eine öffentliche URL angeben. Welches die primäre URL ist, die alle 30 Tage einmal von den Administratoren geändert werden kann.
Außerdem vergibt LinkedIn eine sekundäre URL, die der Öffentlichkeit verborgen bleibt, aber von den Seitenbetreibern und Administratoren verwendet werden kann, um Besucher auf ihre Unternehmens- oder Fokusseite bei LinkedIn zu lenken.
Tipp:
Wenn du auf deine LinkedIn-Seite verlinkst, solltest du überlegen, ob du statt der primären URL die permanente, nicht änderbare sekundäre URL der Seite nutzen. So kannst du sicherstellen, dass du bei einer Änderung der URL (z. B. wenn du den Namen einer Seite änderst) alle Links überprüfen musst.
Nachdem du eine Fokusseite auf LinkedIn erstellt hast, kann dein Logo auch in der Kopfzeile deines persönlichen Profils angezeigt werden. Anschließend kannst du dann über den Bereich Berufserfahrung dein Unternehmen mit einbinden.
Für jede Unternehmensseite stehen zehn Fokusseiten zur Verfügung. Wenn du mehr solcher Seiten benötigst, kannst du sie beim LinkedIn Sales Team anfordern oder eine individuelle Lösung besprechen.
In 4 Schritten zur eigenen Fokusseite
1. Eine LinkedIn Unternehmensseite erstellen
1. Eine LinkedIn Unternehmensseite erstellen
Richte eine LinkedIn Unternehmensseite ein, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Reichweite zu maximieren. Fülle die notwendigen Informationen aus, spreche potenzielle Follower und Mitarbeiter an und sorge durch regelmäßige Posts für Engagement!
2. Die Geschäftsbereiche auswählen, die von einer Fokusseite profitieren würden
Berücksichtige die Erwartungen und die Größe deines aktuellen Publikums, damit du deine Zielgruppe nicht zu sehr unterteilst. Wenn du mehr als zehn Fokusseiten planst, solltest du sie in größere Kategorien zusammenfassen, da für jede Unternehmensseite nur zehn Fokusseiten zur Verfügung stehen.
3. Eine Fokusseite erstellen
- Klicke einfach oben rechts auf deiner LinkedIn Startseite auf Mehr.
- Scrolle dann etwas nach unten und klicke auf eine Unternehmensseite erstellen.
- Klicke nun auf Fokusseite und folge der weiteren Anleitung von LinkedIn.

4. Den Admin-Zugriff zuweisen
Um das Potenzial deiner Fokusseite zu maximieren, kannst du Fachexperten wie Social Media Manager, Produktmanager und Vertriebspartner hinzuziehen, die ansprechende, auf die Zielgruppen zugeschnittene Inhalte erstellen und veröffentlichen.
Dieses LinkedIn Whitepaper zeigt, wie du in 5 Schritten beständig neue Kunden-Beziehungen aufbaust
- Unsere bewährten Anleitungen helfen monatlich 4.200 Lesern, ihr Unternehmen mit wenig Zeitaufwand auf LinkedIn sichtbar zu machen.
- Denn als zertifizierter LinkedIn Marketing-Partner haben wir uns auf den beständigen und nachhaltigen Aufbau von Kunden-Beziehungen spezialisiert und berichten nun von unseren Erfahrungen.
- In unserem Gratis-Whitepaper bekommst du jetzt die 5 effektivsten Schritte, mit denen du deine Zielgruppe auf LinkedIn findest, richtig ansprichst und Anfragen gewinnst - 100% gratis und in wenigen Sekunden bei dir!


Trage dich daher bitte jetzt einfach deine Email ein, damit wir dir unser Gratis-Whitepaper zusenden können!


Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LinkedIn Fokus-Seiten eine einfache und effiziente Möglichkeit sind, eine bestimmte Zielgruppe auf LinkedIn anzusprechen. Mit ihren anpassbaren Funktionen können sie auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten werden und bieten zahlreiche Möglichkeiten, mit potenziellen Kunden zu interagieren.
Außerdem ist die Erstellung und Verwaltung einer Fokusseite kostenlos – es entstehen also keine zusätzlichen Kosten. Ganz gleich, ob du ein neues Publikum ansprechen oder mit deinen bestehenden Kunden in Kontakt treten möchtest, mit Fokusseiten kannst du genau das erreichen.
Häufige Fragen - kurze Antworten
LinkedIn-Fokusseiten sind eine Erweiterung deiner Unternehmensseite und ermöglichen es dir, eine einzelne Marke, Geschäftseinheit oder Initiative zu bewerben. Du kannst diese Seiten auf deiner LinkedIn-Unternehmensseite unter verbundene Seiten finden.
- Gehe auf dein LinkedIn-Profil und klicken unterhalb deines Namens mit Slogan auf das Feld Profil ergänzen.
- Klicke nun unter Empfohlen auf Inhalte Im Fokus hervorheben.
- Jetzt kannst du den Bereich anlegen, indem du rechts oben auf das Plus klickst.
Die klassische LinkedIn Unternehmensseite und die Erstellung von Fokusseiten sind kostenlos. Zusätzlich zu den kostenlosen Diensten bietet LinkedIn auch kostenpflichtige Optionen an, wie die LinkedIn Karriereseite, den Sales Navigator oder die Schaltung von LinkedIn Werbeanzeigen.