Als 90€-Agentur würden wir Dich fortlaufend bei dieser Reise begleiten.
Lieber Coach,
im Business-Bereich hat sich die Online-Welt stark ausgebreitet. Insbesondere seit der Covid-19-Krise.
Als moderner Coach gilt es diesen Wandel offen in die Augen zu schauen und das eigene Marketing daran anzupassen. Lass uns beide gemeinsam kurz anschauen, wie dieses „Online Marketing“ im alltäglichen Coaching-Markt funktioniert.
Devin Marc Kandelhard,
Coach-Zuhörer
Stell´ Dir einmal vor…
ein Manager sitzt mit seinen Kollegen in der Bar und der eine erzählt plötzlich:
„Meine Mitarbeiter machen einfach nicht das, was sie sollen! Manfred hat letztens wieder den Report nicht abgegeben. Hat stattdessen mit Marie und Michael am Rosenbaum-Auftrag gearbeitet.“
Unser Manager reagiert: „Du, Tom, da gibt’s so ein Kommunikationsfutzi, der beschreibt das immer! Irgendwas mit besser zuhören und Mitarbeiter dazu bekommen, dass sie selbst wirklich mitarbeiten wollen.“
„Ach was! Glaubst Du das geht auch beim sturen Manfred?“
„Weiß nicht… der Typ ist da immer auf LinkedIn bei mir. Hieß irgendwie Meyer oder so. Moment, ich google mal …
Hier! Peter Miers, zertifizierter Coach für Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenskultur. Der schreibt da immer coole Sachen auf LinkedIn.“
Unser Manager hält Tom sein Handy hin. Dieser stöbert etwas und schickt sich mit dem Handy seines Kumpels selbst eine E-Mail als Wiedervorlage.
Dieses Beispiel ist fiktiv, kommt aber in der DACH-Region regelmäßig vor.
In unserer kleinen Geschichte tauchte der Coach Peter Miers immer wieder in den News von LinkedIn auf. Er war sofort der erste im Kopf des Managers. Selbst in seiner Freizeit viel ihm augenscheinlich der Zusammenhang auf.
Und offensichtlich war Peter nicht nur erster im Kopf, sondern auch im Herzen. Denn der Manager lobte im Freizeit-Jargon mit „coole Sachen!“.
Du bist jetzt schon gut genug! Du darfst wachsen. Du darfst raus. Du darfst Dich zeigen. Gehe aus Deiner Komfortzone, wie damals, als Du erkanntest, dass eine Veränderung in Deinem Leben wirklich möglich ist! Nachhaltig.
Zeig Dich einfach nur authentisch, sodass Deine potenziellen Klienten ein Gefühl von Deinem Coaching bekommen können. Und lass sie entscheiden, ob Du ein Experte in ihren Augen bist oder nicht.
Setze Dir keine Maske auf und stelle nicht jemanden dar, der Du eigentlich nicht bist. Bleibe Dir selbst treu.
Wir haben heute in Städten tausende Menschen um uns. Fühlen uns aber innerlich trotzdem einsam. Das Teilen von Gefühlen ist einfach stark aus der Mode gekommen. Wir suchen Verbundenheit. Wahre Verbundenheit von Mensch zu Mensch.
Sei ein Vorbild und zeige Deinen Mitmenschen, dass niemand die absolute Wahrheit innehat. Zeige ihnen, dass wir uns öffnen dürfen!
Dann wirst Du die Herzen Deiner potenziellen Klienten berühren. Das baut Vertrauen auf. Tiefes Vertrauen.
Im Erstgespräch wirst Du sofort merken, wie präsent Dein Coachee den urteilsfreien Raum, in dem er offen alles sagen darf, spüren wird. Verständlich, wenn es ihm online schon so vertraut war.
In letzter Konsequenz ist jeder Mensch sowieso Experte seines eigenen Lebens. Poste einfach nur Deine Botschaft auf Xing & LinkedIn.
Auf Xing und LinkedIn versuchen sich dutzende Posts nach oben zu drängeln. Die meisten Menschen können sich nur lapidar merken, was sie dort regelmäßig sehen. So hat auch unser Manager in der Bar-Geschichte den Coach Peter Miers erst als „Kommunikationsfutzi“ und „irgendwas mit Meyer“ im Gedächtnis behalten.
Wenn Peter Miers nicht auf der ersten Seite von Google gewesen wäre, hätte unser Manager vielleicht Katrin Müller entdeckt. Er hätte dann seinem Freund erklärt, dass Katrin dasselbe machen würde, wie der empfohlene Peter. Der geschätzte Auftrag wäre vermutlich an ihn vorbei gegangen. Ohne, dass er davon wüsste.
Es gibt über 2.000 Millionen Webseiten auf der Welt. Bei unserer Weltbevölkerung wäre eine Webseite mal gerade für 4 Menschen da.
Pointiert:
Wenn Du Dich in diesem voluminösen Webseiten-Dschungel nicht zeigst, raubst Du Deinen Mitmenschen ihre freie Wahl von Deinen coachenden Fähigkeiten freiwillig zu profitieren oder es freiwillig zu unterlassen.
Somit: Komm auf die 1. Seite von Google. Habe eine Webseite, die wirklich Vertrauen aufbaut und die Deinen potenziellen Klienten ein stimmiges Gefühl vermittelt.
Hand aufs Herz: Du hast in Deinem Leben einiges durchgemacht. Und das ist in gewisser Weise auch der Auslöser gewesen, warum Du für Dich selbst so stark gewachsen bist. Heute stehst Du an einem Punkt, wo Du die Flecken in Deiner Vergangenheit mit ruhigem Auge betrachten kannst.
Mal ehrlich: Du hast Dich in Deine fortlaufende Persönlichkeitsentwicklung verliebt.
Es ist ein ausgeprägtes Hobby geworden…
Deine neue Herausforderung ist gerade viel mehr, dass Du nicht mehr weiter wachsen kannst. Jedenfalls nicht alleine. Nicht für Dich…
Aber es geht! Durch das Geben. Dieses Gefühl von Wachstum kommt bei jeder Erkenntnis Deiner Klienten.
Dein Potenzial noch weiter zu fördern, schenkt Dir einen wahrhaftigen Genuss im Leben…
Wenn Du ausgebucht wärst, würden Dich Klienten in Fülle mit diesem Genuss beschenken. Ganz zu schweigen von den gewünschten Veränderungen, die Du Deine Klienten nachhaltig schenken würdest.
Möchtest Du das gegenseitige Beschenken in Deinem Leben vergrößern?
Warst Du schon mal ausgebucht?
Dein Kalender voll mit spannenden Projekten. Diese grünen, fünfstelligen Zahlen, die Dich jeden Tag auf Deinem Konto begrüßen…
Es ist nicht das Geld an sich, dass das eigene Selbstwertgefühl so beflügelt. Es ist dieses Gefühl von „etwas für sich aufgebaut haben“. Es ist Zufriedenheit.
Es ist diese Gewissheit, dass der eigene Verdienst auf Schultern von Freude und Erfüllung anderer Mitmenschen beruht.
Dieser Moment, wo sich der vertraute Gedanke
„wohin fahren wir dieses Jahr in den Urlaub?“ zu
„Ich könnte dieses Jahr meiner Familie etwas Besonderes bieten.“ wandelt…
Wie wäre es, wenn Du nicht nur selten für ein paar Wochen ausgebucht wärst, sondern über das ganze Jahr hinweg? Wenn Dein E-Mail Postfach mit neuen Anfragen überhäuft wäre?
Ich kann mir gut vorstellen, wie Du schon häufiger versucht hast, mit all der Technik und dem Internetauftritt grün zu werden. Ging mir früher ähnlich.
Aber, wenn Du all diese Anforderungen einfach uns abgeben würdest, müsstest Du nie wieder herumprobieren. Nie wieder stundenlang nach irgendwelchen Einstellungsmöglichkeiten suchen.
Sind wir doch mal ehrlich: Eigentlich geht es Dir um Deine Gestaltungskraft. Du möchtest Dich integer und authentisch mit Deinem Marketingauftritt fühlen. Aber egal, wie viele Ratgeber Du liest, am Ende scheitert es entweder an der Technik oder an der nagenden Ungewissheit, wie Dein Online-Auftritt bei Deinen potenziellen Klienten ankäme.
Wenn wir alles zuverlässig für Dich übernehmen, hast Du endlich die Gestaltungskraft, die Du eigentlich haben wolltest.
Lass uns dazu noch einmal kurz in die Bar-Geschichte eintauchen. Unsere Managerkumpels tranken gemeinsam ein Bier…
Die Führungskraft Tom erklärte ja: „Meine Mitarbeiter machen einfach nicht das, was sie sollen! Manfred hat letztens wieder den Report nicht abgegeben. Hat stattdessen mit Marie und Michael am Rosenbaum-Auftrag gearbeitet.“
Wie wäre das Szenario verlaufen, wenn unser Manager nicht selbst von dem Coach auf LinkedIn gehört hätte? Wenn er nur einmal etwas von einem Bekannten gehört und es gerade nur flüchtig im Hinterkopf hätte?
Vermutlich wäre die Antwort so ausgefallen: „Ja, das hatte ein Bekannter von mir auch mal. Der ist zu so ´nem Kommunikationsfutzi gegangen. Der konnte da was machen. Google am besten mal nach so einem. Nennt sich glaub´ ich Berater oder Coach oder so…“
Hätte Tom dann genau Dich kontaktiert? Hmm, wahrscheinlich hätte er 3-5 der ersten Coaches rausgesucht und sie ein paar Tage später in Ruhe miteinander verglichen. Das wäre aber etwas mehr Arbeit gewesen und sein Alltag hätte ihn eingeholt.
Der Coach, der nochmal telefonisch nachfassen würde, hätte nach eifriger Einwandbehandlung den Auftrag bekommen. Nachfassen und Einwandbehandlung trifft nicht gerade den coachenden Ethik-Kodex.
Vermutlich hätte deswegen keiner angerufen. Somit wäre wohl kein Coaching, zu Stande gekommen.
Wir können uns beide vorstellen, zu welchen geringschätzigen Maßnahmen Manager greifen, wenn sie nicht mehr weiter wissen. Die armen Mitarbeiter von Tom sollten in Zukunft keine große Hoffnung an ein glückliches Berufsleben hegen.
Wahrscheinlich ist mit diesem beispielhaften Szenario sogar die gigantische Quote von 24% gemobbten Arbeitnehmern zu erklären…
Pointiert:
Gutes Coaching führt unweigerlich dazu, dass Du weiterempfohlen wirst. Durch eine gesunde Mischung von bewährtem Marketing und fundierter Fortbildung, erreichst Du das Höchstmaß an Zuspruch.
Stell´ Dir einmal vor, wir würden Dein Marketing zuverlässig für Dich umsetzen. All die Posts, Blogartikel und der Technik-Krempel aus Deinem Kopf. Du könntest Dich in Ruhe auf Deine Fortbildung und Deine Klienten konzentrieren.
Du wärst während Deiner Coaching-Session viel mehr im Moment. Aus dem Kopf raus. Rein in das „dancing in the moment“. Also die absolute Präsenz im Hier und Jetzt. Der Moment, in dem Du aus dem Bauch heraus die richtige Kombination von Tools und Methoden für Deinen Coachee herzauberst.
Spüre einmal in diesen Moment hinein. Ein Gefühl der Handlungssicherheit. Am Ende der Session wird Dir Dein Coachee offenbaren „Bei Dir habe ich wirklich das Gefühl, alles sagen zu können.“ Du wärst, wie ein Spiegel. Die Perfektion der Reflektion.
Stell´ Dir Xing & LinkedIn, wie einen riesengroßen Ozean mit vielen Fischen vor. Manche groß, manche klein, manche bunt, manche schwarz. Wenn Du darin versuchst einen grünen Fisch zu angeln, wirst Du verzweifeln.
Wir gehen bei und dämpfen diesen Ozean auf einen kleinen Teich ein. Nur noch mit großen, grünen Fischen. Damit nun ein großer Fisch in Deiner Lieblingsfarbe anbeißt, musst Du lediglich die Angel ins Wasser halten.
Mein kleines Team wird in diesem Teich für Dich fischen gehen. Konkret werden wir Dein Netzwerk mit wertschätzenden, einladenden Kontaktanfragen stetig erweitern. In Zahlen rund 250 monatlich. Aber nur mit etablierten Geschäftsmännern- und -frauen, die zu Deiner Positionierung passen. Große, grüne Fische, sozusagen.
Wir analysieren anhand von Social Media- und Google-Daten, was Deine potenziellen Klienten sehen möchten. Mit diesem fundierten Ansatz erstellen wir Deine Blogartikel und Posts für Xing & LinkedIn. So stellen wir sicher, dass sie auf Zuspruch treffen werden.
Wir erstellen sie soweit fertig und mailen sie Dir zu. Immer erst nach Deinem „Okay“ veröffentlichen wir die Posts und Blogartikel.
Weltweit gibt es 2 Milliarden Webseiten und 9/10 Menschen recherchieren mit Google. Google hat also 90% des Marktes für sich beansprucht und gilt als das moderne Kommunikationstool, um bei Fragen Rede und Antwort zu stehen.
Daher ist es wichtig, dass Deine professionelle Coaching-Webseite bei passenden Suchbegriffen auf die erste Seite gelangt. Solltest Du gerade noch etwas mit Deiner Webseite hadern, kümmern wir uns selbstverständlich darum.
Nunja, Google ist ein wirtschaftliches Unternehmen und möchte möglichst viel Geld verdienen. Das tun sie, indem sie Werbung verkaufen. Je mehr Menschen etwas googlen, desto mehr Werbeplatz haben sie und desto wertvoller ist die Werbung, da es mehr Menschen sehen.
Ihre Strategie ist es, die Suchenden mit den Ergebnissen möglichst zufrieden zu stellen. Dadurch steigt weltweit das Vertrauen und immer mehr Menschen genießen im Alltag den Luxus, ihr Gedächtnis durchs Googlen auf die Sprünge zu helfen.
Daraus ergibt sich ein einfaches Konzept: Je zufriedener die Suchenden mit Deiner Webseite sind, desto weiter oben wird Google Dich auch platzieren.
Da Google früher die Zufriedenheit nicht so richtig verstehen konnte, haben sie als Hilfsmittel einfach gemessen, wie häufig der Suchbegriff auf Deiner Webseite zu finden war.
Es war eine weitverbreitete Strategie, den speziellen Suchbegriff so häufig wie möglich zu verwenden. Deswegen sahen viele Texte früher fürchterlich aus.
Seit 2018 nutzt Google eine künstliche Intelligenz und versteht Texte, Zusammenhalte und Synonyme. Aus diesem Grund analysieren wir, mit welcher Intention jemand einen bestimmten Begriff sucht.
Spezielle Marketing-Tools zeigen uns genau die Klicks und die Aufenthaltsdauer auf Webseiten an. Dadurch ergibt sich für uns ein Gesamtbild, was die Suchenden sehen möchten und was nicht. Somit natürlich auch das, was Google haben möchte. Eine schöne Harmonie, finde ich.
Das ist recht leicht zu beantworten: Die anderen sind Berater. Sie erklären Dir, wie Marketing funktioniert. Sie beraten Dich in Strategien, Konzepten und Werbemaßnahmen. Dabei könnte es sein, dass sie Dir hie und da etwas aufstülpen, was Du vielleicht gar nicht möchtest.
So oder so: Am Ende wirst Du alleine da stehen. Du hast Deine Webseite zu bauen, Du hast die Posts zu gestalten, Du hast hunderte von Kontaktanfragen zu versenden. Das kostet Zeit und wertvoller noch – es kostet Fokussierung. Kraft, die eigentlich Deinem Coachee gebührt.
Wir sind keine Berater, sondern eine Agentur. Sprich: Wir setzen für Dich alles um, Du lehnst Dich zurück und teilst uns lediglich Dein Experten-Wissen mit.
Vielleicht denkst Du gerade an große Werbe-Agenturen, die monatlich hohe vier- oder sogar fünfstellige Rechnungen schreiben. Das ist weitestgehend üblich. Umso unüblicher ist es, dass Selbstständige sich so eine Agentur leisten können. Geschweige denn eine Hochspezialisierte, wie wir.
Wir sind schließlich nur für Business Coaches tätig. Und auch nur mit dem Konzept, dass Klienten von selbst auf sie zukommen. Nur Online und ohne dafür Geld in Werbung auszugeben.
Kristia Daminogiuto, Mitarbeiterin
Ich habe ein kleines Häuschen in den Philippinen. Mit meiner Familie und unserem kleinen Hund lasse ich es mir in der Nähe des Strandes gut gehen. Ich bin für alles Mögliche im Backend verantwortlich und unterstütze das Team in Vollzeit, wo ich kann.
Durch meine örtlichen Lebenshaltungskosten reduziere ich unsere Personalkosten maßgeblich. Diesen
Preisvorteil geben wir an unseren Klienten weiter.
Das ist der Grund, warum wir einer der seltenen Marketing-Agenturen sind, die für Selbstständige tätig sind. Normal ist das eigentlich aus Kostengründen nur für den Mittelstand oder für Konzerne.
Mein Team und ich arbeiten ausschließlich auf sicheren Servern im Rechenzentrum Frankfurts (am Main). Sie sind durch eine vom Online Banking bekannten SSL-Verschlüsselung gesichert.
Wir halten strikt die rechtlichen Vorschriften, wie die Datenschutz-Grundverordnung oder das europäisch amerikanische Sicherheitsabkommen „Privacy Shield“ ein.
Deshalb arbeiten wir entschieden nur mit einem Server je Klient und können sicherstellen, dass Daten niemals aus Versehen vertauscht werden – oder Frankfurt je verlassen.
Deine Passwörter für die Webseite, Xing und LinkedIn speichere ich persönlich auf dem Server. Sie werden mit einem Masterpasswort gesichert. Kurz: Deine Passwörter sind sicher und keiner meiner MitarbeiterInnen kann darauf zugreifen.
Diese Gewissheit geben wir gerne an unsere Klienten weiter und übernehmen die Haftung für die Datensicherheit, inklusive Datenschutzverordnung und Privacy Shield.
Sollte doch mal ein Anwalt um die Ecke kommen, schicke uns einfach die Abmahnung und wir kümmern uns um alles. Das wird auch so in unserem schriftlichen Dienstleistungsvertrag drinstehen. Schwarz auf weiß.
Falls Du unsere günstige Webseiten-Wartung buchen solltest, gilt dieser Komplettschutz natürlich auch für Deine Webseite. Wir erstellen Dein Impressum, Deine Datenschutzerklärung und Deine Kontaktformulare 100% rechtssicher.
Wir möchten mit Dir gemeinsam in die Zukunft schauen und sie gestalten. Schulter an Schulter. Dabei sehen wir Dich nicht als naiven Kunden, der bloß gut zahlen solle, sondern als Partner auf Augenhöhe.
Wir glauben, dass jeder Mensch der Experte in seinem eigenen Leben ist und nicht mit Rat geschlagen werden muss. Somit stellen wir uns auch nicht als jene, mit der absoluten Wahrheit hin. Wir geben Dir dort Halt, wo Du kein Gefühl hast.
Falls Du im Laufe unserer Zusammenarbeit einen bestimmten Teil Deines Internet-Auftritts verändern möchtest, passt mein Team es gerne an. Ohne Aufpreis. Kein Thema.
Sollte ich merken, dass Du einem Trugschluss unterlaufen bist, kläre ich Dich vor dem Entscheidungsbeschluss auf. So hast Du einen Gestaltungsfreiraum und gleichzeitig auch eine strategische Sicherheit.
Tel. 0426 79 80 90 01