Wie funktioniert die Xing Suche in 2020?

Finde die richtigen Kontakte auf Xing: ✓ welche Suchen es gibt ✓ Fotos ✓ Tipps

Du interessierst Dich gerade für die Xing Suche, hast diese Anleitung herausgesucht und auch schon angefangen, zu lesen. Gute Wahl, denn Xing hat in der DACH-Region ca. 15 Millionen aktive Nutzer und 46% sind wichtige Entscheidungsträger.

Das Besondere an diesem Business Netzwerk ist, dass Du in den Kontakten Deiner Kontakte suchen kannst. Um einen Steuerberater oder Anwalt zu finden, musst Du also noch nicht einmal fragen, sondern kannst gleich das Adressbuch Deiner Kontakte durchstöbern, um einen passenden zu finden.

Wie Du diese Datenbank für Dich nutzen kannst, schauen wir uns jetzt gemeinsam in Ruhe an.

Devin Marc Kandelhard,
Xing-Spezialist für Coaches

So kommst Du in 3 Klicks zur Suche

Kontaktgrad

Hier gibt es der Grade. 

1 bedeutet, dass Du direkt mit der Person verknüpft bist. Sie ist also in Deinem Netzwerk. 

2 bedeutet, dass ihr beide einen gemeinsamen Kontakt habt.

3 bedeutet, dass ein Kontakt von Dir jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt. 😎

Andere Funktionen werden erst mit einem Premium Account freigeschaltet. Dazu gleich mehr.

Xing Suche - Basic Suchergebnis

Nur 10 Ergebnisse werden angezeigt. Danach sieht es so aus, wie hier rechts. 

Auch hier gilt: Erst mit einer Premium-Mitgliedschaft ist die Suche wirklich sinnvoll zu nutzen. 

Mit der Basic-Mitgliedschaft ist sie mehr eine Art Demo.

Xing Suche - Basic - nur 12 Ergebnisse

Xing Premium - die erweiterte Suche

Name

Der Namen der Person, die Du suchst.

Position

Damit ist die Berufsbezeichnung gemeint. „(heute)“ also der Beruf, den die Person jetzt gerade ausübt und (vorher) bedeutet die Berufe, die er heute nicht mehr ausübt. Das können natürlich auch mehrere Heutige oder Vorherige sein. Je nach dem, was die Person in den Werdegang auf seinem Profil geschrieben hat.

Experten-Tipp:

Achte darauf, dass dieses Feld im Profil frei geschrieben werden muss und somit Rechtsschreibfehler drin sein könnten. Gutes Beispiel: Wenn Du einen Selbstständigen suchen möchtest, dann suche auch nach „selbständig“, weil das Doppel-St viele falsch schreiben.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Im Profil kann man seine Fähigkeiten und Kenntnisse angeben. Hier kannst Du zum Beispiel „Vertrieb“ eingeben, wenn Du einen Verkäufer suchst.

Ich suche

Soll die Person nach etwas Bestimmtes suchen? Wenn Du zum Beispiel ein Marketing-Berater bist, kannst Du hier recht gut „Kunden“ oder „Klienten“ eingeben.

Kontaktgrad

Hier gibt es der Grade. 

1 bedeutet, dass Du direkt mit der Person verknüpft bist. Sie ist also in Deinem Netzwerk. 

2 bedeutet, dass ihr beide einen gemeinsamen Kontakt habt.

3 bedeutet, dass ein Kontakt von Dir jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt. 😎

Unternehmen und Branche

Wie auch bei der „Position“ kannst Du hier den Namen des aktuellen oder eines vergangenen Unternehmens, in der die Person gearbeitet hat, angeben. Wenn Du möchtest kannst Du auch etwas gröber nach Branche wählen.

Experten-Tipp:

Du suchst im Feld „Name“ nach „Partner“ und im „Unternehmen (jetzt)“ nach „GmbH“. So kommst Du auf jeden Fall eine Liste mit nur mit Inhabern.

Tätigkeitsfeld, Beschäftigungsart und Karrierestufe

Diese drei gehören etwas zusammen.

Tätigkeitsfeld meint hier, was die Person in ihrer Arbeit genau macht. Also zum Beispiel etwas analysieren oder coachen. 

Beschäftigungsart meint das Arbeitsverhältnis. Also zum Beispiel „Praktikant“ oder Vollzeit-Angestellter.

Karrierestufe hingegen beschreibt, wie viel die Person im Unternehmen zu sagen hat. Also zum Beispiel Manager, CEO oder Berufseinsteiger. Ist recht ähnlich, wie die Beschäftigungsart.

Hochschulen

Auf welche Hochschule oder Universität ist die Person gegangen.

Standort

Du kannst nach Land, Bundesland, Ort und PLZ filtern. Je nach dem, in welcher Region Du tätig bist.

Sprache

Welche Sprache die Person in ihrem Profil angegeben hat. Das kann auch eine Fremdsprache sein.

Wie die Unternehmenssuche funktioniert

Kommen wir nun zur Unternehmenssuche. Diese ist im Premium Account mit inbegriffen und besonders interessant, wenn Du ein bestimmtes Unternehmen suchst.

Die Unternehmenssuche hat folgende 4 Auswahlkriterien. 

Ort & PLZ & Branche

Postleitzahl und Branche sind, wie oben in der Suche gleich. Recht selbsterklärend. 

Bei dem Ort allerdings, gibt es hier nur Vorgaben von Xing. Wir können oben ein Bundesland oder eine Stadt eintragen.

Mitarbeiterzahl

Hier können wir endlich die Mitarbeiterzahl eintragen. Die haben wir ja in der Personensuche vermisst. Besonders interessant, wenn Deine Zielgruppen aus Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern besteht. 

Jedoch ist niemand in einem Unternehmen gezwungen ein Xing Account zu haben oder das aktuelle Unternehmen anzugeben, weswegen wir nicht alle Mitarbeiter finden werden. 

Um nun wirklich den Inhaber oder eine bestimmte Führungsebene erreichen zu können, brauchen wir leider die Personensuche. Aber da können wir das interessante Unternehmen ja eintragen und haben somit indirekt die Mitarbeiterzahl in der Personensuche. 

Xing Suche - Unternehmen Suchfunktionen

ProBusiness

Neben dem Premium Account bietet Xing auch ein ProBusiness Account an. Der Spaß kostet knappe 70€ netto im Monat und kann hier gebucht werden. Die Suche ist hier noch einmal deutlich ausgebauter. Man kann nun auch die Profile durchlesen, ohne ein Profilbesuch auszulösen. Man ist also anonym. 

Ebenfalls kannst Du relevante Geschäftskontakte schneller, effizienter und zu eine günstigeren Zeitpunkt ansprechen. Schauen wir uns genau an, wie das geht:

Hier rechts siehst Du diese erweiterte Suche vom ProBusiness Account. Wir haben hier auch den Kontaktgrad, können aber auch unsere Zielgruppe speichern und gezielt aufrufen lassen. 

Karrierestufe und Unternehmen, wie auch Branche sind ja bereits aus der Premium-Suche von weiter oben im Beitrag bekannt.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 1

Und hier rechts sehen wir auch die Mitarbeiterzahl. Wir können uns also nur noch Geschäftsinhaber mit 11-50 Mitarbeitern anzeigen lassen. 

Leider nicht vom aktuellen Unternehmen, sondern vom ganzen Lebenslauf. Da ich aktuell Inhaber einer Agentur mit 2 Mitarbeitern bin und früher bei Tchibo GmbH gearbeitet habe, ploppe ich in der Liste bei „Inhaber“ und „über 1000 Mitarbeit“ auch auf. Schade.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 2

Wie in der erweiterten Suche vom Premium Account, können wir hier auch wieder den Standort eingrenzen. Unter weitere Filter aber auch die Hobbys, was mein Herz als Positionierungsexperte höher schlagen lässt. 

Xing Suche - Probusiness Beispiel 3

Nun kommen wir zum Radar. Das wohl mächtigste Tool von ProBusiness. Hier haben wir gewissermaßen einen Pott, mit allen interessanten Xing-Mitgliedern. Egal, ob die Personen in unserem Netzwerk sind oder nicht.

Und wir bekommen jetzt auf einer Seite gebündelt alle Informationen über diese Personen.

  • Was haben sie gemacht, gepostet oder kommentiert?
  • Wann waren sie auf mein Profil und in welchen Gruppen sind sie?

All diese Informationen bekommen wir auf einer Seite ohne, dass wir einen Profilbesuch auslösen.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 4

Hier siehst Du, dass wir auch Suchen speichern können und uns benachrichtigen lassen können, wenn jemand neu in dieses Suchraster fällt.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 6

Und hier haben wir nun zwei Bilder, die ein Profil zeigen. Du kannst sehen, dass Du praktisch das komplette Profil, alle geimeinsamen Kontakte oder Gruppen sehen kannst. 

Das ist schon deutlich mehr als Du mit dem Premium Account auf seinem Profil sehen könntest.

Der Clou: Wir sind immer noch im Dashboard vom ProBusiness und nicht auf dem Profil selbst. Bedeutet: Wir haben immer noch kein Profilbesuch ausgelöst und sind anonym.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 8
Xing Suche - Probusiness Beispiel 9

Hier haben wir noch eine nette Funktion. Und zwar die Lead-Empfehlungen. „Lead“ meint eine mögliche Anfrage. Falls Du also am Ende Deiner Suche angekommen sein solltest und gerne noch ein paar neue Kontakte hinzufügen wollen würdest, dann bist Du hier an der richtigen Stelle.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 10

Falls Du ein CRM-System (Costumer Relationsship Management), wie z.B. Infusionsoft oder SalesForce nutzen solltest, dann kannst Du Deine Kontakte direkt in Xing importieren. 

Alles kinderleicht mit ProBusiness. Du wirst sogar Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 11

Last but not least, haben wir hier noch eine Mediathek mit nützlichen Anleitungen, Guides, Ratgebern und Leitfäden.

Xing Suche - Probusiness Beispiel 12

FAQ

Wenn Du gerne von Xing automatisch informiert werden möchtest, wenn ein interessantes Jobangebot veröffentlich wird, dann kannst Du das hier machen. Ich bin in dieser Anleitung nicht darauf eingegangen, weil ich mich auf die Suchfunktion von Xing fokussierte.

Wenn jemand Dein Profil besucht, siehst Du oben rechts, wer das war. Allerdings wird es unscharf angezeigt, wenn Du nur ein Basic-Account hast. Mit Premium oder ProBusiness wird es angezeigt.

Ja. Indem Du die Person suchst und dann mit der rechten, statt linken Maustaste draufklickst. Dann kommt ein kleines Fenster. Klicke auf „Adresse des Links kopieren“ und logge Dich aus Xing aus. Nun kopierst Du den Link ganz einfach in die URL-Leiste oben, drückst Enter und siehst sein Profil anonym.