Erfahre, wie Du auf Xing ein Unternehmensprofil in 2023 anlegen kannst. Artikel Mai 23 aktualisiert.
Devin Kandelhard,
Gründer von Kandelhard & Team
Du fragst Dich gerade, wie Du ein professionelles Unternehmensprofil in Xing anlegen kannst, hast diesen Ratgeber rausgesucht und auch schon angefangen zu lesen. Gute Wahl! Denn die altmodische Social Media Plattform wird von 7,5 Millionen aktive Entscheidungsträgern als die Seriöseste wahrgenommen.
Andere Ratgeber lassen nur ein paar ungeordnete Tipps da. Aber keine Angst, in diesem ausführlichen Ratgeber ist alles enthalten, was Du brauchst, um Dein neues Unternehmensprofil optimal anzulegen: Fotos, Beispiele, Tipps und eine Kostenübersicht.
Xing ist ein Business-Netzwerk mit 18 Millionen Mitgliedern in der Dachregion. 15 Millionen davon sind aktiv und 7,5 Millionen davon sind in leitender Position.
Die AGB von Xing erlauben ausdrücklich die geschäftliche Nutzung. Alle Daten, wie Telefonnummer, Email oder Unternehmensposition sind zur Benutzung für z.B. Akquise frei.
Somit macht es viel Sinn, Dein Unternehmen auf Xing im besten Licht zu präsentieren. Hier rechts sehen wir das Unternehmens- und Kununu-Profil (engl. Businesspage) von Google Deutschland.
Xing bietet Unternehmensprofile, die von anderen Mitgliedern abonniert werden können. Somit kannst Du zukünftigen Kunden und Mitarbeitern spannende Inhalte von Deinem Unternehmen regelmäßig und kostenlos präsentieren.
Xing ist ein Business-Netzwerk mit 18 Millionen Mitgliedern in der Dachregion. 15 Millionen davon sind aktiv und 7,5 Millionen davon sind in leitender Position.
Die AGB von Xing erlauben ausdrücklich die geschäftliche Nutzung. Alle Daten, wie Telefonnummer, Email oder Unternehmensposition sind zur Benutzung für z.B. Akquise frei.
Somit macht es viel Sinn, Dein Unternehmen auf Xing im besten Licht zu präsentieren. Hier rechts sehen wir das Unternehmens- und Kununu-Profil (engl. Businesspage) von Google Deutschland.
Es gibt zwei Arten von Unternehmensprofilen: Die Kostenpflichtige und die Kostenlose. Der Unterschied liegt im Employee Branding. Also das Marketing, um Mitarbeiter zu gewinnen. Auch genannt „E-Recruiting“.
Daneben gibt es sogar noch eine „Employee Branding Professional“-Seite. Hier sind folgende, zuzügliche Leistungen inbegriffen:
Mehr zu der Professional-Unternehmensseite findest Du hier.
Auf den Punkt:
Die kostenpflichtige Employee Branding – Unternehmensseite benötigst Du, wenn Du gerne neue Mitarbeiter gewinnen möchtest.
Die kostenlose Unternehmensseite ist für Dich geeignet, wenn Du gerne Kunden gewinnen möchtest.
Das Kosten für das Employee Branding – Unternehmensprofil sind nach Anzahl der Mitarbeiter unterschiedlich:
Gehe auf Dein Profil auf Werdegang und stelle sicher, dass Dein Unternehmensname richtig geschrieben ist.
Wähle das passende Unternehmensprofil für Dich heraus. Wenn Du auf der Xing-Seite herunterscrollst, findest Du weiter unten die Auswahl. Das kostenlose Unternehmensprofil findest Du im Text als Link.
Fülle das anschließende Formular aus und fertig!
Ebenfalls findest Du die Eintragung bei Kununu dadrunter als hellblauen Link im Text.
Für das Employee Branding Professionell findest Du hier mehr Informationen. Nach Deiner Anfrage bei dem normalen Employee Branding Profil kannst Du das Professional dazu kaufen.
In diesem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie Sie in 5 Schritten beständig neue Kundenbeziehungen über LinkedIn aufbauen.
Geben Sie hier Ihre Email-Adresse ein, um dir das Whitepaper kostenlos zumailen zu lassen:
Unternehmensprofile können auch in Xing von anderen Nutzern abonniert werden. Es gilt also Deine neue Seite so ansprechend zu gestalten, dass andere mehr Posts von Dir sehen möchten.
Dein neu angelegtes Unternehmensprofil findest Du nun oben rechts hier:
Für die Gestaltung Deiner neuen Unternhemensseite gibt es diesen 8-teiligen Seitenaufbau hier rechts. Dahin kommst Du im eingeloggten Zustand links auf „Administration“.
Schreibe dazu einfach den Support unter support@xing.de an.
Tel. 0426 79 80 90 01