Viele Coaches machen sich selbstständig, um möglichst viel Freiheit zu genießen und der eigene Chef sein zu können. Endlich es besser machen als damals im Angestelltenverhältnis. Viele lieben die Qualität ihrer Angebote.
Das ist auch schön und gut, aber wenn Dir Freiheit ganz besonders wichtig ist, wirst Du Dich wahrscheinlich gerade nicht befreit fühlen, nicht wahr? Klar, sonst würdest Du diesen Beitrag ja auch nicht lesen. Du möchtest Dein Marketing meistern – allerdings auch gleichzeitig dabei echt – authentisch sein.
Das Paradoxe an dem Wert Freiheit ist, dass Du ein befreiendes Gefühl nur dann bekommst, wenn Du Dich festlegst. Als Beispiel: Wenn Du in einem Flur stehst. Es gibt 3 geschlossene Türen. Dann bist Du frei darin, durch jede beliebige Tür durchgehen zu können, wenn Du in der Mitte des Flurs stehen bleibst, weil Du dann dauerhaft alle 3 Optionen freihältst.
Aber Du wirst die ganze Zeit totlangweilig im Flur stehen und jedes Mal, wenn Du 3 Schritte zur einen Tür gehst, wirst Du Dich auch 3 Schritte zu der anderen Tür entfernen. Und genau das meidest Du, wenn Du Dich für eine Zielgruppe nicht entscheidest.
Wenn Du die ganze Zeit unsicher in der Mitte des Flurs hin und her läufst, wirst Du letztendlich auch niemals wissen, ob hinter einer Tür etwas Schönes liegt.
Was ich Dir damit sagen will: Den Gedanken, den Du noch nicht zu Ende gedacht hast ist, dass Du eine Tür wählen und auch wieder abwählen kannst. Du musst nicht unbedingt kongruent sein und etwas wählen und dann für ewig daran festhalten, sondern Du kannst es ausprobieren.
Ich lade Dich dazu ein, einfach mal zu einer beliebigen Tür zu gehen, sie zu öffnen und Dir anzugucken, ob Du durch sie überhaupt durchgehen willst und wenn ja, wie lange. Aber Du kannst jederzeit wieder zurückgehen, wenn es Dir nicht mehr gefällt. Und dann hast Du auch alle 3 Optionen wieder offen. Das ist das befreiende Gefühl, nach dem Du vielleicht suchst.
Diese Überzeugung „Wenn ich eine Entscheidung treffe, muss ich dafür einstehen und auch immer daran festhalten!”, der stimmt nicht. Das heißt: Lege Dich erst einmal auf eine Zielgruppe, ein Design und ein Angebot fest. Und ja, wirklich nur eins, nicht mehrere.
Wenn Du Hilfe bei diesem Prozess haben möchtest, begleite ich Dich gerne in einer unverbindlichen Session.