LinkedIn ist seit langem die erste Adresse für Berufstätige aller Art. Menschen treten LinkedIn bei, um Kontakte zu anderen Berufstätigen zu knüpfen, Jobs zu finden und ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu präsentieren. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Möglichkeit, Badges zu deinem Profil hinzuzufügen. Was sind Badges? Das sind kleine Bilder, die deine Qualifikationen oder Zertifizierungen darstellen
LinkedIn nennt sie Badges, weil sie den Badges ähneln, die von Polizisten, Feuerwehrleuten und anderen Mitgliedern des Rettungsdienstes getragen werden. Diese Badges zeigen nicht nur, wer diese Menschen sind, sondern auch, wofür sie qualifiziert sind. Das Gleiche gilt auch für dein LinkedIn Badges. Es weist dich als Profi aus und zeigt allen, wofür du qualifiziert bist
Das Hinzufügen eines Badges zu deinem Profil ist ganz einfach. Klicke einfach auf „Badges hinzufügen“ im Abschnitt „Zertifizierungen und Bestätigungen“ deines Profils und wähle dann die Art des Badges aus der Liste aus, die du hinzufügen möchtest. Du kannst eine beliebige Anzahl von Badges hinzufügen, also wähle diejenigen aus, die deine Qualifikationen und Fähigkeiten am besten repräsentieren
Wo findet man diese Badges?

Die Möglichkeit, diese Abzeichen auf dem eigenen Profil zu verwenden, ist einer der Vorzüge. Sie können mit einem Test verknüpft werden, bei dem LinkedIn bestimmte Talente oder Kenntnisse verifiziert hat, so dass die Nutzer/innen sie an ihr Profil anhängen können.
Tests, die 15 bis 20 Multiple-Choice-Fragen und jeweils mindestens ein Konzept oder eine Teilfertigkeit enthalten. Die Fragen sind zeitlich begrenzt und müssen in einer einzigen Sitzung bearbeitet werden.
Du wirst einen Test nur dann „bestehen“ oder ein Abzeichen erhalten, wenn du mindestens 71% der Antworten richtig hast. Gleich nachdem du den Test beendet hast, werden deine Ergebnisse angezeigt und du kannst wählen, ob du das Abzeichen auf deiner Profilseite haben möchtest, wenn du bestanden hast.
Man kann hier weitere Kenntnisse hinzufügen, wenn man auf das „+“ klickt:

Diese Abzeichen wurden entwickelt, um andere wissen zu lassen, dass der Träger sich proaktiv bemüht hat, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. LinkedIn erklärt, dass dies zum Aufbau positiver Beziehungen beitragen kann. Das Abzeichen ist auf Wunsch für die Öffentlichkeit sichtbar, verfällt nach 12 Monaten und zeigt keine Punkte an.
Open Badge Link nutzen
Du kannst die URL deines Open Badge auch in sozialen Medien posten. So kannst du das Open Badge z. B. als „Qualifikation“ zu deinem LinkedIn-Profil hinzufügen und es für Besucher dauerhaft sichtbar machen. Der große Vorteil ist, dass dein Badge nach einer kurzen Zeit im NewsFeed nicht mehr verschwindet.
Kopiere die URL, indem du mit der rechten Maustaste auf das offene Abzeichen klickst und „Hyperlink kopieren“ auswählst oder du klickst auf dein Abzeichen.
Ebenfalls hier die Möglichkeit einfach einen Link zu generieren!
Fazit
LinkedIn Badges sind eine großartige Möglichkeit, anderen Berufstätigen auf der Seite deine Qualifikationen und Fähigkeiten zu zeigen.
Häufige Fragen - kurze Antworten
Was ist ein Badge auf dem LinkedIn Profil?
Du kannst Badges zu deinem Profil hinzufügen, indem du im Abschnitt „Zertifizierungen und Bestätigungen“ auf „Badges hinzufügen“ klickst. Wähle die Art des Abzeichens, die du hinzufügen möchtest, und bestehe den Test, um das Abzeichen zu erhalten.
Wie funktionieren Open Badges?
Dein Open Badge wird auf deiner Profilseite angezeigt und kann mit einem Test verknüpft sein, bei dem LinkedIn bestimmte Talente oder Fähigkeiten überprüft hat.