Auf LinkedIn® blockieren und wieder entblocken

Willst du jemanden auf LinkedIn blockieren? Egal, ob es sich um einen alten Kollegen, einen ehemaligen Chef oder einfach nur um jemanden handelt, der dir unerwünschte Nachrichten schickt – dieser Artikel soll dir dabei helfen.

Das Blockieren von Kontakten auf LinkedIn kann hilfreich sein, um deine Privatsphäre zu schützen und dir und deinen Kontakten ein angenehmeres Erlebnis zu verschaffen. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du Personen auf LinkedIn blockierst, sie bei Bedarf wieder entsperrst und wann blockierte Mitglieder trotzdem unser Profil und unsere Beiträge sehen können und umgekehrt. Los geht’s!

Ein LinkedIn-Mitglied blockieren

Bevor du dich entscheidest, jemanden zu blockieren, ist es wichtig zu wissen, dass die Blockierung in beide Richtungen funktioniert. Das bedeutet nicht nur, dass sie dein Profil nicht mehr sehen oder dir keine Nachrichten mehr schreiben können, sondern auch, dass du ihr Profil nicht mehr sehen kannst und auch keine Empfehlungen, die mit den Kontakten dieser Person zusammenhängen erhältst.

Wenn du dich dafür entscheidest, einen Kontakt aus deinem Netzwerk zu blockieren, werden außerdem alle Verbindungen dauerhaft gelöscht. Du kannst die Blockierung später wieder aufheben, aber wenn du den Kontakt wieder in dein Netzwerk aufnehmen willst, musst du eine neue Einladung verschicken, um eine Verbindung herzustellen.

Wenn du die Person trotzdem blockieren möchtest, musst du nur ein paar einfache Schritte befolgen.

So geht's

1. Klicke auf das Profil der Person, die du blockieren möchtest.

2. Klicke unter dem Profilbild der Person auf Mehr und wähle dann Melden / Blockieren.

3. Wähle nun [Name der Person] blockieren aus dem Pop-up-Fenster.

4. Klicke jetzt auf Blockieren.

Hier kannst du auch Profile melden. Diese Option solltest du aber nur dann wählen, wenn jemand gegen die Nutzungsbedingungen von LinkedIn verstößt und die Plattform missbraucht, zum Beispiel um andere zu stalken oder zu betrügen oder um jemanden öffentlich/privat zu beleidigen.

Was passiert, nachdem du jemanden blockiert hast?

  • Ihr könnt nicht auf die LinkedIn-Profile der jeweils anderen Person zugreifen.
  • Du kannst mit dieser Person keine Nachrichten auf LinkedIn austauschen.
  • Ihr könnt die geteilten Inhalte des jeweils anderen nicht sehen.
  • Wenn ihr vernetzt wart, seid ihr es jetzt nicht mehr.
  • Ihr könnt einander nicht mehr unter „Wer hat dein Profil angesehen?“ sehen.
  • Du wirst nicht mehr über die LinkedIn-Veranstaltungen der Person auf dem Laufenden gehalten. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Teilnehmer den Organisator einer Veranstaltung erst blockieren kann, wenn er die Veranstaltung verlassen hat.
  • Wenn du eine Person blockierst, die deinen Newsletter abonniert hat, wird sie ihn nicht mehr erhalten.
  • Alle Kenntnisbestätigungen und Empfehlungen von dieser Person werden von LinkedIn entfernt.
  • Ihr werdet einander nicht mehr in Funktionen wie „Personen, die Sie vielleicht kennen“ und „Ebenfalls angesehen“ vorgeschlagen.
  • Nur du kannst die Blockierung dieser Person aufheben. In den meisten Fällen informiert LinkedIn die blockierte Person nicht darüber, dass sie von dir blockiert wurde.
  • Du kannst einem Audio-Event nicht beitreten, wenn du die Veranstalter oder Sprecher blockiert hast.

Du findest die Person, die du blockieren willst nicht?

Wenn du die Person, die du blockieren möchtest, nicht finden kannst, kann das verschiedene Gründe haben:

  • Der Nutzer hat sein Konto deaktiviert. 
  • LinkedIn hat ihn aufgrund von unangemessenem Verhalten, das gegen die Nutzungsvereinbarung verstößt, von der Plattform entfernt. 
  • Du wurdest bereits von der Person blockiert.
  • Oder die Person hat ihr LinkedIn-Konto aufgelöst.

Personen in Gruppen und gemeinsam genutzten Konten blockieren

Administratoren (Gruppenbesitzer/Gruppenmanager) können nicht von Gruppenmitgliedern blockiert werden, weil ein Administrator den Zugriff und die Kontrolle braucht, um die Aktivitäten, Mitglieder und Beiträge einer bestimmten Gruppe erfolgreich zu moderieren. Damit Administratoren blockiert werden können, müssen ihnen zuerst die Administratorberechtigungen entfernt werden.

  • Wenn du also den Manager einer Gruppe, in der du Mitglied bist, blockieren willst, musst du zuerst die Gruppe verlassen und erst dann kannst du diese Person blockieren.
  • Wenn du ein Mitglied einer Gruppe, die du verwaltest, blockieren willst, musst du es zuerst aus der Gruppe entfernen. Danach kannst du das Mitglied blockieren.
  • Außerdem können Gruppenmitglieder den Gruppenverantwortlichen oder -manager kontaktieren, um das Blockieren eines Gruppenmitglieds zu beantragen.
  • Wenn du ein Mitglied blockierst, mit dem du ein LinkedIn Recruiter-Konto teilst oder geteilt hast, kann es sein, dass LinkedIn dieses Mitglied oder den Recruiter-Administrator benachrichtigt, damit das Recruiter-Konto effizient verwaltet werden kann.

Kontakte auf LinkedIn wieder entblocken

1. Klicke zuerst oben auf der LinkedIn Startseite auf das Symbol für Sie.

2. Wähle nun Einstellungen & Datenschutz aus.

3. Wähle im Bereich Sichtbarkeit die Option Sichtbarkeit von Profil und Netzwerk aus.

4. Wenn du jetzt auf Blockieren und dann auf Ändern klickst, wird dir eine Liste mit den von dir blockierten Personen angezeigt.

5. Suche jetzt in deiner Blockierliste den Namen der Person und klicke auf Nicht mehr blockieren.

6. Um das Entblocken zu bestätigen, musst du hier deine LinkedIn-Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen erneut eingeben.

Wann sieht eine blockierte Person weiterhin mein Profil / Beiträge?

Wenn du eine Person blockiert hast, kann sie immer noch die Inhalte sehen, die du der Öffentlichkeit zugänglich machst. Dazu können dein Profil, Beiträge in offenen Gruppendiskussionen, öffentlich geteiltes Material und Kommentare zu Beiträgen von Influencern gehören. Du kannst die Einstellungen deines öffentlichen Profils jederzeit überprüfen und einstellen, wie sichtbar du in Suchmaschinen bist.

Wann siehst du weiterhin Informationen von blockierten Personen?

  • Auch wenn du jemanden blockiert hast, kann es sein, dass er seine Inhalte im Stream eurer gemeinsamen Kontakte teilt. Wenn das passiert, werden sie in deinem Newsfeed angezeigt – aber kein Grund zur Sorge! Du kannst dich jederzeit dagegen entscheiden und alle Updates von solchen Personen ausblenden.
  • Wenn du von einem mobilen Gerät aus auf LinkedIn zugreifst, werden dir möglicherweise veraltete Informationen über das Profil der blockierten Person angezeigt. Um dies zu verhindern, logge dich einfach in deine LinkedIn-App auf deinem Smartphone oder Tablet ein und logge dich dann wieder aus. Wenn du den Cache auf diese Weise aktualisierst, wird sichergestellt, dass bei der Suche nach einer bestimmten Person nur aktuelle Daten angezeigt werden.
  • Wenn du in Anwendungen von Drittanbietern, die die APIs von LinkedIn nutzen, auf zwischengespeicherte Daten eines gesperrten Mitglieds stößt, kannst du deinen Cache aktualisieren, indem du dich am System an- und wieder abmeldest und dann alle gespeicherten Daten löschst, um eine erfolgreiche Rücksetzung durchzuführen.

Hinweis:

Wenn jemand dein Profil gesehen hat, bevor du ihn blockiert hast, erscheint er in der Liste der Betrachter, aber seine Details sind nicht sichtbar. Sobald du ein Mitglied blockierst, kann diese Person dein Profil nicht mehr sehen. Leider ist es im Moment nicht möglich, zu verhindern, dass Betrachter im privaten Modus deine Seite sehen. Wenn Kontaktdaten auf einem Gerät in deinem Besitz gespeichert wurden, müssen diese ebenfalls manuell gelöscht werden.

Zugang anderer Personen einschränken

Um zu verhindern, dass dein Profil von der Öffentlichkeit gesehen wird, hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Blende die öffentliche Version deines Profils aus,
  • verberge dein Profilfoto,
  • ändere deinen angezeigten Namen,
  • kontrolliere, wer dir Einladungen zur Kontaktaufnahme auf LinkedIn schicken kann,
  • aktiviere/deaktiviere das offene Profil und
  • entferne direkte Kontakte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Blockieren von Personen auf LinkedIn eine gute Möglichkeit ist, den Zugriff auf dein Profil und deine Informationen zu beschränken. Außerdem gibt es viele andere Einstellungen, die du aktivieren/deaktivieren kannst, um weiter einzuschränken, wer dein Profil sehen oder dich kontaktieren kann. Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass nur Personen, die du kennst, Zugang zu deinem Profil und deinen persönlichen Daten haben.

Vielen Dank fürs Lesen! Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war.

Häufige Fragen - kurze Antworten

Was passiert, wenn man jemanden auf LinkedIn blockiert?

Wenn du jemanden auf LinkedIn blockierst, könnt ihr gegenseitig nicht mehr auf das jeweilige LinkedIn-Profil zugreifen, euch keine Nachrichten schicken und die jeweils geteilten Inhalte des andern nicht sehen.

Wo finde ich blockierte Kontakte auf LinkedIn?

  1. Klicke oben auf der LinkedIn-Startseite auf das Symbol für Sie.
  2. Klicke dann auf Einstellungen & Datenschutz.
  3. Klicke jetzt im Bereich Sichtbarkeit in der linken Leiste neben Block auf Ändern.

Nun wird dir eine Liste mit den von dir blockierten Personen angezeigt.

Wer kann meine Kontakte sehen LinkedIn?

So legst du fest, wer deine Kontakt-Liste auf LinkedIn sehen kann:

  • Tippe auf dein Profilbild und wähle dann Einstellungen.
  • Tippe auf Sichtbarkeit und dann auf Kontakte.
  • Jetzt kannst du auswählen, ob deine Kontakte deine Kontakte-Liste sehen kann oder nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert