Ein LinkedIn-Profilfoto gehört auch zu den ersten Dingen, die Personalverantwortliche und potenzielle Kunden in Betracht ziehen, wenn sie potenzielle Fachkräfte und Dienstleister in Betracht ziehen.
Das bedeutet, dass dein Profilfoto auf LinkedIn extrem wichtig ist. Das spiegelt auch die aktuelle Statistik wider: LinkedIn Profile mit einem Foto bekommen 21x mehr Aufrufe.
Rechts sind einige Beispiele unserer Referenzkunden.


Checkliste:
1) Verwende ein Bild
Wenn du beim Versteckspiel in Business-Netzwerken nicht auftauchst, solltest du darüber nachdenken, dein Konto zu schließen. Netzwerke leben von der Vernetzung; für alles andere sind private Adressbücher die bevorzugte Option.

2) Verwende ein hochwertiges Bild
Der erste Eindruck zählt, besonders in der Berufswelt. Dein Bild ist deine persönliche Marke und die Investition in qualitativ hochwertige Fotos wird sich langfristig auszahlen. Achte bei der Suche nach einem Fotografen darauf, dass du jemanden wählst, der sich auf Geschäftsfotos spezialisiert hat, anstatt Urlaubsfotos oder Schnappschüsse von schlechter Qualität zu verwenden.

3) Achte auf deine Kleidung
Wenn du im Büro also kein Anzug trägst, brauchst du auf deinem LinkedIn Profilfoto auch keinen zu tragen.

Das Foto sollte echt sein: Das Bild sollte dich, deine Organisation und dein Fachgebiet natürlich repräsentieren. Helle Kleidung wird mit Freundlichkeit assoziiert, während dunkle Kleidung Seriosität suggeriert. Vermeide es außerdem, karierte oder übermäßig gemusterte Kleidung zu tragen.
4) Halte es aktuell
Achte darauf, dass dein Profilbild immer aktuell ist. Niemand möchte dich in natura sehen und überrascht sein, dass du anders aussiehst als auf deinem Online-Bild. Wenn du dich verändert hast, z. B. durch eine neue Brille oder eine neue Frisur, solltest du dein Foto entsprechend aktualisieren; es sollte nur zeigen, wie du jetzt aussiehst – und nicht, wie du in der Vergangenheit ausgesehen hast.

5) Habe einen entspannten Gesichtsausdruck
Deine Mimik ist ein wichtiger Bestandteil deines Images. Wenn du entspannter oder entschlossener wirken willst, lächle subtil. Der Durchschnittsmensch kann dies nicht ohne gute Anleitung tun, deshalb ist es am besten, einen Spezialisten aufzusuchen, der dir hilft, den richtigen Look für deine Ziele zu erreichen.

6) Bringe deine Wertschätzung rüber
Achte darauf, dass du ein Passfoto machst, auf dem du erkennbar bist und zeigst, dass du ansprechbar bist. Das kannst du erreichen, indem du Blickkontakt mit der Kamera aufnimmst und einen klaren Ausdruck hast.
Wenn du zeigst, dass du dir die Zeit genommen hast, dich anzustrengen, signalisiert das deinen Kontakten Wertschätzung.

7) Designe um dein Foto passend rum
Bei der Erstellung eines guten Designs kommt es auf die Auswahl der richtigen Komponenten an. Wenn du ein Profilbild mit einem guten Design verwendest, kann sich der Blick leicht in Richtung deiner Texte und Informationen bewegen. Das kann durch Licht unterstützt werden. Dann sieht es freundlicher aus.

Das gute Design hängt ein wenig vom Zweck der Fotos ab. Frag den Fotografen, wie er dir hilft, dieses Ziel zu erreichen. Daher sind 2 Bilder mit leicht veränderter Haltung und Licht für ein Profilbild in der Regel vorzuziehen.
Es ist oft am besten, dein Profilbild einfach und professionell zu halten. Ein hell erleuchtetes Gesicht ist der wichtigste Teil des Fotos, also versuche, keine Kleidung mit kontrastreichen Farben wie Schwarz und Weiß zu tragen.
Ruhige Blau- oder Grautöne sind in der Regel besser als ein strenges Schwarz oder Weiß. Und schließlich solltest du daran denken, dass auch Profilfotos leger sein sollten – nimm dieses Foto nicht zu ernst!
Denke aber daran, dass dein Typ immer erkennbar sein muss, er ist keine Maskerade. Deshalb sollte dein Fotograf eine Checkliste für dich vorbereitet haben, die du verwenden kannst. Experimentiere damit, welche Kleidung auf den Fotos am besten aussehen.
8) Fokussiere dich auf dein Gesicht
Alles, was von der Unverwechselbarkeit deines Gesichts ablenkt, stört deine Anerkennung. Erlaube dir, so offen zu sein, wie du dich wohl fühlst. Es muss im Bild sein, wenn du immer eine Mütze trägst.
Setze Körperschmuck und andere Verzierungen so diskret wie möglich ein, um so viel wie möglich von dir preiszugeben. Alles, was du immer bei dir trägst, muss auf dem Foto zu sehen sein, egal ob es der Wahrheit entspricht oder nicht.

9) Halte Blickkontakt

Stell dir stattdessen vor, du würdest einen Freund oder eine Freundin begrüßen und ihm oder ihr zur Begrüßung die Hand reichen, während du ihm oder ihr einen Moment lang freundlich in die Augen schaust.
10) Verwende das richtige Format
Welches Format? Du kannst von Fotografen erwarten, dass sie die Bilder in der richtigen Größe, nachgeschärft und zugeschnitten liefern. Wenn dein Fotograf das nicht tut, kümmere dich selbst und ordentlich darum.
Jedes ausreichend verkleinerte Bild muss nachgeschärft werden. Nur dann ist das Bild scharf und kann am besten als JPG im Browser betrachtet werden; andernfalls wird es matschig-unscharf oder die Dateien werden riesig groß. Ich schlage vor, für diesen Zweck Canva zu verwenden.

Vergewissere dich, dass dein Foto richtig passt, bevor du es auf der Internetseite veröffentlichst. Eine übliche Auflösung für ein LinkedIn-Profilfoto ist 1024×1024 Pixel.
11) Brech die Regeln
Du solltest die Regeln brechen, wenn es dir hilft, besser sichtbar zu sein. Gute Standards sind großartig, weil sie sich bewährt haben und gut funktionieren. Aber jeder Mensch ist anders, und nicht jedes Bild passt zu jeder Situation oder Person. Mach dich nur nicht lächerlich, indem du dich zu streng an die Regeln hältst, wenn sie dir nichts nützen.

12) Lächle!
Zeig deine Zähne auf eine gute Art und Weise. Ein Lächeln, das sowohl die Zähne als auch die Lippen umfasst, wird von den Besuchern deines Profils als sympathischer empfunden.

Tool-Tipp: Der Snappr Photo Analyzer
Wenn du dir nicht sicher bist, wie gut dein Profilbild auf LinkedIn für dich funktioniert, dann mach dir keine Sorgen – Snappr hilft dir dabei. Dieses webbasierte Tool nutzt künstliche Intelligenz, um deine Bilder zu analysieren und den Nutzern anhand verschiedener Kriterien Tipps für ein besseres LinkedIn-Profilfoto zu geben. Es ist einfach zu bedienen und dauert nur ein paar Minuten, also probiere es doch einfach mal aus.
Profilbilder für Unternehmen

Für Unternehmensseiten gelten nur geringfügig andere Regeln. Logobilder eignen sich am besten für den Bereich des Profilbildes auf diesen Arten von Seiten. Beachte aber, dass du dieses Bild noch optimieren kannst, indem du darauf achtest, dass die Schrift groß und gut lesbar ist. Im Allgemeinen ist es am besten, ein Bild mit einem hohen Wiedererkennungswert zu verwenden.“

Ein unverwechselbarer Stil ist wichtig, der sie leicht zu erkennen macht. So ist der Wiedererkennungswert auch am höchsten.
Wenn das Material deines Unternehmens im Feed erscheint und nur etwas schwarzer Text zu sehen ist, ist das nicht ideal: Du fällst nicht auf und andere LinkedIn-Nutzer werden sich wahrscheinlich nicht an dich erinnern.
Und da das Ziel des Online-Marketings darin besteht, deine Marke so vielen potenziellen Verbrauchern wie möglich vorzustellen, ist es auch regelmäßig: Du musst über deine Inhalte zahlreiche Berührungspunkte mit deinen potenziellen Kunden herstellen – und je einfacher du und dein Unternehmen dabei in Erinnerung bleiben, desto besser. Um das zu erreichen, musst du unverwechselbar sein und wahrgenommen werden. Lebendige und fette Firmenlogos eignen sich dafür viel besser als schwarz-weiße Textlogos.
Verwende einen kleinen Farbtropfen, um sicherzugehen, dass du den richtigen Ton erwischst. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Kontrastfarbe gut zu deinem aktuellen Design passt, versuche es mit Online-Ressourcen wie webmart.de. Das Tool generiert automatisch Farbwerte, die miteinander kompatibel sind.
Dieses LinkedIn Whitepaper zeigt, wie du in 5 Schritten beständig neue Kunden-Beziehungen aufbaust
- Unsere bewährten Anleitungen helfen monatlich 4.200 Lesern, ihr Unternehmen mit wenig Zeitaufwand auf LinkedIn sichtbar zu machen.
- Denn als zertifizierter LinkedIn Marketing-Partner haben wir uns auf den beständigen und nachhaltigen Aufbau von Kunden-Beziehungen spezialisiert und berichten nun von unseren Erfahrungen.
- In unserem Gratis-Whitepaper bekommst du jetzt die 5 effektivsten Schritte, mit denen du deine Zielgruppe auf LinkedIn findest, richtig ansprichst und Anfragen gewinnst - 100% gratis und in wenigen Sekunden bei dir!


Trage dich daher bitte jetzt einfach deine Email ein, damit wir dir unser Gratis-Whitepaper zusenden können!


Fazit
LinkedIn ist ein leistungsstarkes Networking-Tool, und dein Profilfoto ist eines der wichtigsten Elemente deines Profils. Ein gutes LinkedIn-Profilfoto hilft dir, einen positiven Eindruck bei potenziellen Kontakten zu hinterlassen und dich von der Konkurrenz abzuheben.
Häufige Fragen - kurze Antworten
Was für ein Profilbild Bei LinkedIn?
Du solltest ein professionelles Profilbild auf LinkedIn verwenden. Es sollte ein aktuelles Foto sein, das dein Gesicht deutlich zeigt und gut beleuchtet ist. Das Profilbild muss eine Größe von 1024 x 1024 Pixel haben und im .jpeg-Format sein.
Warum bei LinkedIn keine Bilder?
So änderst du die Sichtbarkeit deines Profilfotos: Besuche deine Profilseite. Klicke auf Profil anzeigen. Klicke unten rechts im Pop-up-Fenster auf Sichtbarkeit und wähle mit den folgenden Optionen aus, wer dein Profilfoto sehen kann: Deine Kontakte.
Was macht ein gutes Profilbild aus?
Verwende nie ein Profilfoto, das zu nah an der Kamera ist. Aufnahmen des ganzen Körpers sind ebenso wenig hilfreich. Beides hat einen negativen Einfluss auf die Empathie und die wahrgenommene Kompetenz. Im Jahr 2022 wird ein Bild bevorzugt, das den gesamten Kopf und zumindest einen Teil einer Schulter zeigt.
Wie macht man ein gutes LinkedIn Profil?
Hebe dich von anderen LinkedIn-Fotos hervor:
- Verwende ein professionell aussehendes Portrait-Foto
- Habe ein unauffälligen Hintergrund
- Lächle
- Sei authentisch
- Habe nichts im Bild, was von deinem Gesicht ablenkt