LinkedIn® Video Format [2022] – Was ist zu beachten und was klappt am besten?

Ziehst du in Erwägung, LinkedIn-Videos für dich zu nutzen? Das solltest du tun! Es ist ein effektives Marketinginstrument. In diesem Blogbeitrag findest du alle Informationen, die du fürs LinkedIn Video Format benötigst.

Welches Video-Format wird auf LinkedIn unterstützt?

Gut

Schlecht

> Grundsätzlich empfehle ich das klassische .MP4-Format.

Wie lang darf ein LinkedIn Video höchstens sein?

Unternehmensseiten & persönlichen Profilen

bezahlte Werbeanzeigen

> Grundsätzlich empfehle ich die klassische Full-HD-Auflösung mit 1920×1080. Dann wird die Datei auch nicht zu groß.

Hier eine kleine Übersicht, was es nun mit diesem häufig gehörten 9:16-Hochformat und 16:9-Querformat auf sich hat und wie man das auf LinkedIn mit Überschriften versehen könnte:

Mehr Infos findest du hier auf der LinkedIn Hilfeseite für Videos.

LinkedIn Video Formate im Test

Daumenregel:

Viele Video-Zuschauer sitzen in einer lauten Umgebung, z. B. in einem Zug. Sie werden nicht in der Lage sein, den Ton einzuschalten, daher sind die Untertitel wichtig, um deine Botschaft zu vermitteln.

Bei Unternehmensseiten & persönlichen Profilen habe ich mal einiges für dich durchgetestet. Das kam dabei raus:

Zunächst mal, habe ich einen kurzen Teaser genommen und dann mit selbst gefilmt. Klappte ganz gut, weil es recht viel Vertrauen aufgebaut hat und mich 2 Leute angeschrieben hatten. Beide haben auch nicht geliked gehabt. Klar, sie waren ja auch mit meinem Profil beschäftigt 😉

Dann habe ich dasselbe mal in einem Screencast probiert. Klappte leider nicht so gut 🙁

Früher dachte ich noch, dass ich ja einfach etwas mehr Text als Teaser nehmen könnte und nochmal eine spannende Überschrift direkt in das Video schneiden. Auch die Idee war nicht so ganz von Erfolg gekrönt …

Aber als dann meine Textposts immer besser liefen, dachte ich mir „Warum nicht?“ und habe einfach mal das, was ich da im Video sage als Untertitel und als Haupttext oben reingepackt. Das Ganze mit etwas Storytelling und es funktionierte außerordentlich gut 🙂

Die Idee das als Screencast zu machen, war mal wieder ein Flop. Aber nun gut, zumindest weiß ich das jetzt ^^

Fazit

Die Schlussfolgerung zum LinkedIn-Videoformat ist, dass es wichtig ist, Geschichten zu erzählen, um die Zuschauer zu fesseln. Dies ist ein effektiver Weg, um die Aufmerksamkeit zu erregen und die Zuschauer bei der Stange zu halten. Außerdem kann die Verwendung von Untertiteln dazu beitragen, dass Ihre Botschaft auch in einer lauten Umgebung effektiv vermittelt wird.

Häufige Fragen - kurze Antworten

Welches Format LinkedIn Video?

Im Format sollte einfach Full-HD mit 1920×1080 Auflösung und .Mp4-Format gewählt werden.

Wie gross darf ein Video auf LinkedIn sein?

Ein Video darf maximal 15 Minuten lang sein und eine Dateigröße von 5 GB haben.

Wie poste ich ein Video auf LinkedIn?

Um ein Video auf LinkedIn zu posten, klick einfach oben auf deiner Startseite auf Video. Wähle dann dein Video aus und es wird direkt hochgeladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert